Ich habe leider Stunden damit verbracht die Sungrow AC011E-01 Wallbox mit EVCC zum laufen zu bekommen. Im Prinzip ist es aber gar nicht so schwer, wenn man weiß wie.

Schon mal eins vorweg, mit der Anleitung in der EVCC Dokumentation hat es nicht funktioniert:
https://docs.evcc.io/docs/devices/chargers#sungrow-ac011e-01

Die Lösung habe ich hier gefunden und werde ich kurz erläutern:
https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/15079#discussioncomment-10271531

Die Box darf nicht über das Sungrow Template implementiert werden, sondern via OCPP.

So gehst du vor:

  • Die Wallbox darf nicht über ein Kommunikationskabel mit dem Wechselrichter verbunden sein.
  • Wallbox für 10 Sekunden vom Stromnetz trennen
  • Nach dem Neustart eröffnet die Wallbox einen WLAN Hotspot
  • Logge dich in den WLAN Hotspot ein (manchmal wird ein Passwort benötigt: admin123)
  • Öffne den Browser und gib in der Adresszeile die IP-Adresse (192.168.4.1) der Wallbox ein.
  • Anschließend kannst du dich mit der SGC666 in das Wallbox Menü einloggen.
  • Drücke auf Netzwerkeinstellungen und trage dort den Namen deines WLANs und die WLAN-Zugangsdaten ein.
  • Füge nun unten in das Feld den Link ein: ws://IP-zu-deinem-evcc:8887 deiner Box
    (Hinter der URL ergänzt die Wallbox automatisch ihre ID)
  • Klicke auf Bestätigen und übernimmt die Einstellungen. (Die Wallbox wird neu gestartet)

In deiner Konfiguration legst du folgendes an:

loadpoints:
  - title: "Wallbox"
    charger: my_charger

chargers:
- name: my_charger
  type: template
  template: ocpp

Konfiguration übernehmen und neu starten und dann war es das. Fertig.

Vorheriger Artikel
Daniel Kiesel ist ein freier Softwareentwickler aus der Region Karlsruhe und unterstützt Unternehmen und deren Teams bei der Entwicklung von Softwareprodukten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert